Quelle: Braunschweiger Zeitung, 11. April 2019

Unserem stellv. Vorstandsvorsitzender Hans-Dieter Feisthauer wurde im April 2019 das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland für seine großes ehrenamtliche Engagement in unserer Gesellschaft im Rahmen einer kleinen Feier verliehen.

Wir freuen uns mit ihm und können ihm ebenfalls nur danken für seinen großen Einsatz im Verein NETZWERK NÄCHSTENLIEBE e.V.


Achtsamkeitstraining für wellcome-EngelLogo-Wellcome

Achtsam mit sich und anderen Menschen umzugehen, ist wichtig für das eigene Wohlbefinden und das Zusammenleben mit anderen. Im Alltag findet es manchmal wenig Beachtung. Da gilt es, sich den täglichen Herausforderungen möglichst erfolgreich zu stellen und gut zu funktionieren. Nur bleiben wir manchmal mit unserem Stress und unserer Überlastung zurück und sehnen uns nach Erholung und Veränderung.

Das Projekt wellcome bei uns im Kinder- und Familienzentrum SPATZ 21 hatte am Samstag, den 09.02.19 zu der besonderen Veranstaltung eines Achtsamkeitstrainings eingeladen. Unsere wellcome-Engel und auch aus den Standorten Gifhorn, Wolfsburg, Hildesheim, Göttingen und Hann.Münden nahmen mit ihren Koordinatorinnen teil und konnten viele interessante Impulse gewinnen.

Die ausgebildete und erfahrene Achtsamkeitstrainerin Heike Groll hat sich mit uns zunächst mit den 4 Grundannahmen der Achtsamkeit beschäftigt und dann den Fokus auf Atemübungen gelenkt. So wurden wir theoretisch als auch praktisch mit dem Thema Achtsamkeit vertraut.

Außerdem haben wir erarbeitet, wie Gefühle entstehen und warum es uns oft so schwer fällt, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und Grenzen zu setzen. Wir hatten eine tolle Gemeinschaft und viel Freude. Vielen Dank an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben und dabei waren.


Herzlich Willkommen im neuen Jahr 2019!

Unser Neujahrsempfang am 12. Januar in unserem Zentrum Spatz 21 BILDUNG | BERATUNG | BETREUUNG war von einem freundlichen HALLO begleitet. Ein Großteil unserer Ehrenamtlichen war der Einladung des Vorstandes gefolgt. Unsere Hauptamtlichen hatten einen wunderschönen Rahmen gestaltet. Es fehlte an nichts! Der neue 1. Vorsitzende des Vorstandes, Andreas Hillmann-Apmann begrüßte die Gäste und Pastor Dr. Heinrich Christian Rust hat in seiner Andacht unseren Auftrag für die Menschen unserer Stadt in besonderer Weise beschrieben. Herzlich begrüßen konnten wir unsere Stadtbezirksbürgermeisterin Frau Annette Johannes (SPD) und die Schirmherrin unseres Zentrums Frau Friederike Harlfinger (CDU). Uns wurde wieder bewusst, wie dankbar wir dafür sein können, dass sich in den zahlreichen Dienstbereichen unseres Diakoniewerkes immer wieder ehrenamtlich Frauen und Männer in den besonderen Dienst für Menschen unserer Stadt berufen lassen.

So gehen wir zuversichtlich in das neue Jahr und sind gespannt, was es bringen wird.


Neuer Vorstand im Sozialwerk

In der Mitgliederversammlung vom NETZWERK NÄCHSTENLIEBE e. V. am 19.11.2018 haben sich Veränderungen im Vorstand des Vereins ergeben:

Neuer Vorstandsvorsitzender ist Andreas Hillmann-Apmann, der diese Aufgabe vom langjährigen Vorsitzenden Hans-Dieter Feisthauer übernimmt, der als Schriftführer und gleichzeitig 1. Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt wurde. Die „Staffelübergabe“ war bewegender Höhepunkt der Versammlung.

Hans-Dieter Feisthauer und Andreas Hillmann-Apmann

Neuer Rechnungsführer ist Martin Hoffmann, zugleich auch 2. Stellvertreter des Vorsitzenden. Neu in den Vorstand berufen sind: Christina Maaß und Markus Schneider.

Den ausscheidenden langjährigen Vorstandsmitgliedern und Gründungsmitgliedern des Vereins, Marion Gitt und Eckhard Veit wurde in der Mitgliederversammlung Dank und Anerkennung für ihren treuen Dienst ausgesprochen.

IMG_5986

Hans-Dieter Feisthauer und Eckard Veit

IMG_5982

Marion Gitt, Birgit Komosin und Hans-Dieter Feisthauer

Neuer Vorstand des NETZWERK NÄCHSTENLIEBE e.V.

IMG_5999

v.l.n.r.: Martin Hoffmann | Thekla Fink-Dahmen | Hans-Dieter Feisthauer | Christina Maaß | Andreas Hillmann-Apmann | Birgit Komosin | Markus Schneider | es fehlt: Klaus Schlinga


SPATZ 21 feiert 5-jähriges Jubiläum

Hurra, Hurra –  es war ein schönes Fest!

Am 23.06.2018 haben wir im Kinder- und Familienzentrum Spatz 21 unser 5-jähriges Jubiläum der Krippe gefeiert.
Bei Musik, gutem Essen, Spiel und Spaß haben Groß und Klein einen schönen Nachmittag miteinander verbracht. Ein besonderes Erlebnis war es, die ehemaligen Spatzen wiederzusehen.


100. Mitglied im Verein NETZWERK NÄCHSTENLIEBE

(v.l.) H.-D. Feisthauer, F. Komosin, A. Hillmann-Apmann

 

Wir begrüßen herzlichst Franziska Komosin als 100. Mitglied in unserem Verein.

 

 

 

 

 

(v.l.) H.-D. Feisthauer, F. Komosin, A. Hillmann-Apmann


Praktikant/in gesucht

Wir suchen immer wieder Praktikant/innen für die Krippe Spatz 21 sowie für das Familienzentrum Spatz 21.  Die Länge des Praktikums ist individuell gestaltbar.

Die Bewerbungen können Sie senden an:

Krippe Spatz 21: ingrid.schinke@spatz21.de, Tel.: 0531 – 20808445

Familienzentrum Spatz 21:  maren.kaul@spatz21.de, Tel.: 0531-20808452

Wir freuen uns auf Sie!


Angebote im Familienzentrum

Sie sind herzlich willkommen im Familienzentrum SPATZ 21. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot aus Kursen, Vorträge und Freizeitaktivitäten für Kinder, Schwangere, Familien und Erwachsene.

 

 

 

 

 

Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich!

 

Ihre Anmeldungen richten Sie bitte per E-Mail an folgende Adresse familienzentrum@spatz21.de oder an den im Angebot genannten Ansprechpartner.

 

Familienzentrum Spatz 21
Spatzenstieg 21
38118 Braunschweig
Tel.: 0531/ 20 80 84 52
Fax: 0531/ 20 80 84 53
E-Mail: familienzentrum@spatz21.de


 Termine – 1. Halbjahr 2023



 Veranstaltungen – Kurse – Angebote


ELTERNKURS

FÜR ELTERN MIT KINDERN IM ALTER VON 0 BIS 10 JAHREN

Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Eltern mit anderen Eltern über verschiedene Themen des Familienalltags in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen. Der Kurs möchte praktische Anregungen und Impulse für den Familienalltag geben und bringt christliche Werte ins Gespräch.

Start des nächsten Kurses: Dienstag, 18.04.23, immer dienstags von 19.30 bis 21.30 h

8 Abende bis zum 13.6.23 (ohne 30.5./Pfingst-Dienstag)

Themen der einzelnen Abende:
1. Abend : Welche Chance! Familie – ein starkes Fundament
2. und 3. Abend : Die 5 Sprachen der Liebe
4. und 5. Abend : Liebe und Grenzen kombinieren
6. und 7. Abend : Gesunde Beziehungen entwickeln
8. Abend : Zusatzthema Beten & Segnen im Familienalltag

Das Familienzentrum und die Braunschweiger Friedenskirche bieten diesen Kurs im Kinderland der Braunschweiger Friedenskirche an.

Infos & Anmeldung: carmen.feisthauer@bs-friedenskirche.de

 

Erste-hilfe-kurs am Kind

Montag, 22.05.2022, 18.00 -21.00 Uhr, Kosten: 12 €

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie als Erwachsener Erste Hilfe bei einem Kind leisten können. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Fragen werden hier kompetent beantwortet. Durchgeführt durch die Pflegeexperten.

Anmeldung: familienzentrum@spatz21.de

 
Lerntherapie & Lerncoaching
Termin nach Absprache
Jedes Kind kann etwas anderes gut. Diese Stärken möchte ich zum Vorschein bringen und für den Schulerfolg nutzen! Beratung, Diagnostik und Lerntherapie bei LRS/Legasthenie sowie Lerncoaching gehören zu meinem Angebot. Alle Klassenstufen.
Anmeldung erforderlich über Maila Benson, Integrative Lerntherapeutin FIL, Tel.: 0173-8296057
 
„Do you speak English?“ – Englisch für 50+

Dienstag und Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr

Englisch lernen ohne viel Grammatik und Druck, in lockerer Atmosphäre und in kleiner Runde mit anderen von 50-99 Jahren. Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind zur „Schnupperstunde“ herzlich willkommen. Einstieg jederzeit möglich.
Anmeldung erforderlich über Peter Gelhorn (SEL), Tel.: 0531 – 61 75 95 00

Fitnesstraining für Frauen

Mittwoch um 18:00 Uhr und 19:15 Uhr

Einseitige und stressbedingte Körperhaltungen führen zu Muskelverspannungen. Oft ist der Nacken- und Schulterbereich dadurch in Mitleidenschaft gezogen, Schmerzen sind die Folge. Mit einem gezielten Muskelaufbau- und Krafttraining für den gesamten Rückenbereich, den Beckenboden, Beine und Po werden Verspannungen gelöst. Ein gutes, vitales Körpergefühl stellt sich ein.

Anmeldung über das Haus der Familie, Tel. 0531 2412500 oder https://www.vhs-braunschweig.de/haus-der-familie/. Kursnummer: THN 44 Mi 18:00 Uhr und THN 45, Mi 19:15 Uhr

Tanzzwerge (Kids von 3-11 Jahre)

Dienstag von 16-17, Kids von 3-7 Jahre

Dienstag von 17-18, Kids von 7-11 Jahre

Die jüngeren Tänzer/innen wärmen sich mit ihrem sogenannten „Tanzwerkzeug“ (was kann man Körper in der Tanz Improvisation alles machen) auf.

Bewegungsideen werden aufgegriffen und in der Stunde eingebaut. Zeit zum Erkunden von Raum, Material, Mittänzern und Bewegungen sind stets gegeben. Das Gefühl von Rhythmus, Takt und Koordination, Gefühlen wird mit Hilfe verschiedener Elemente gefördert. Klatschspiele, selbst gesungenen Liedern, rhythmisches Sprechen zur Bewegung, Instrumente und musikalische Begleitung.

Insgesamt werden Körperwahrnehmung und vernetztes Denken gefördert. Über die Körperlichen Erfahrungen entwickelt sich eine eigene Identität. Die Selbstwirksamkeitserfahrungen stellen die Basis für ein Positives Selbstkonzept dar und fördern somit die individuelle Entwicklung.

Anmeldung erforderlich über Berit Schultze, Kindergärtnerin und dipl. Jazzdancepädagogin

Kontakt: zwergi-berit@web.de

http://www.e-motion-ev.de/ 

Spatzenclub

Erster Mittwoch im Monat, für Kids von 3-9 Jahre

Gemeinsam möchten wir als Familie eine kreative Zeit mit vorlesen, basteln und spielen erleben. Das Café bietet Kuchen und Getränke für uns an.

Anmeldung: familienzentrum@spatz21.de

Kosten: 1€ pro Familie

Bilderbuchkino HereinSPATZiert

Für Kids im Alter von 2-5 Jahren.

Der Spatzenclub und der Miniclub vereinen sich einmal im Monat zum Bilderbuchkino. Wir zeigen in gemütlicher Atmosphäre die wunderschönen Illustrationen eines Bilderbuches in Großformat und lesen die texte vor. Danach basteln wir noch.  18.01., 15.02., 15.03., 19.04., 17.05., 21.06. 16-17:30 Uhr, im Kinderland der Braunschweiger Friedenskirche. Anmeldung: familienzentrum@spatz21.de und carmen.feisthauer@bs-friedenskirche.de

Eltern-Kind-Tanzen Workshop

Für Kinder ab 3 Jahre mit ihren Eltern

Bewegungsideen der Eltern und Kinder werden aufgegriffen und in der Stunde eingebaut. Zeit zum Erkunden von Raum, Material, Mittänzern und Bewegungen ist stets gegeben. Das Gefühl von Rhythmus, Takt und Koordination, emotionalen Gefühlen wird mit Hilfe verschiedener Elemente gefördert. Klatschspiele, selbst gesungenen Liedern, rhythmisches Sprechen zur Bewegung, Instrumente und musikalische Begleitung.

Insgesamt werden Körperwahrnehmung und vernetztes Denken gefördert. Über die Körperlichen Erfahrungen entwickelt sich eine eigene Identität. Die Selbstwirksamkeitserfahrungen stellen die Basis für ein Positives Selbstkonzept dar und fördern somit die individuelle Entwicklung.

Samstags, 11.02., 18.02., 25.02., 11.03.

9:00 – 10:00 Uhr

Kosten: 45 € gesamter Kurs,

Schnupperstunde 13€

Anmeldung erforderlich über Berit Schultze, Kindergärtnerin und Dipl. Jazzdancepädagogin

Kontakt: zwergi-berit@web.de

Herzenssache

Babys wird das Leben geschenkt, Frühchen müssen es sich erkämpfen. Wir nähen, stricken und häkeln ehrenamtlich für Sternchen und Frühchen. Für kleine Helden, die ums Überleben kämpfen oder ihren Kampf verloren haben. Packt Eure Nähmaschinen und Stricknadeln ein und kommt vorbei. Anleitungen und Materialien sind vorhanden.

Wir freuen uns aber über Stoff- und Wollspenden.

Samstag, 25. Februar von 10 – 16 Uhr

Anmeldung bis zum 20.02. an: caroass@me.com

Im Kinderland der Friedenskirche Braunschweig

Weitere Informationen unter: www.herzenssache-nfsuf.de oder über Facebook


Angebote


Kindertagesstätte SPATZ 21
Wir betreuen Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in zwei Gruppen mit je maximal 15 Kindern und Kinder im Alter von 3-6 Jahren in 2 Gruppen mit je 25 Kindern.
Kontakt: Margarete Koc (kita@spatz21.de), Tel.: 0531-20 99 74 62

Beratungsstelle Achtung!Leben
Beratung rund um die Geburt eines Kindes und im Schwangerschaftskonflikt.
Kontakt: info@achtungleben.de, Tel.: 0531-57 43 26

wellcome
Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt durch erfahrene Helferinnen.
Kontakt: braunschweig@wellcome-online.de, Tel.: 0531-57 43 26

Mediation
Sie haben einen scheinbar unlösbaren Konflikt? Mit Hilfe einer neutralen dritten Person kann ein Konflikt einvernehmlich gelöst werden.
Kontakt: 0170/6518067, Anmeldung erforderlich.

Soziale Schuldnerberatung
Wir unterstützen Menschen in persönlichen Notlagen und finden gemeinsam mit ihnen Wege aus den finanziellen Schwierigkeiten.
Kontakt: schuldnerberatung@spatz21.de, Tel. 0531-60 94 21 10

Treffpunkt Café Spatz
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14- 18 Uhr.
Ein Ort, an dem man ankommt, an dem zusammenkommt und an dem man auf jeden Fall herzlich willkommen ist.
Kontakt: Tel. 0531 – 60 94 21 00

Soziale Beratung und Familiencoaching
In unserem Haus bieten wir eine Soziale Beratung sowie Elterncoaching an. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Kontakt: Tel. 0531-20808450


Asylbewerberhilfe (Refugees)

Die Vision

Es ist unser Wunsch, ausländische Mitbürger zu begleiten, sie mit ihrer neuen Umwelt vertraut zu machen und ihnen die Liebe Gottes näher zu bringen. Wo konkrete Hilfe notwendig ist, sollen im Alltag flexibel Hilfestellungen geleistet werden.

Kleiderkammer

Im Dezember 2015 wurde die Kleiderkammer für Geflüchtete geplant und im Juli 2016 eröffnet. Seitdem hat sich viel getan: In der Oswald-Berkhan-Straße 5 (im Untergeschoss) geben wir jeden Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr Bekleidung aus. Es ist für alle etwas dabei: Damen, Herren, Babys, Kinder und Teenager. Wir bemühen uns qualitativ gute bis sehr gute Kleidung bieten zu können.

Herzlich Willkommen!

Weitere Informationen zur Kleiderkammer können Sie dem Flyer Kleiderkammer entnehmen.

MEHR


SONNTAG DER DIAKONIE 2017

Einmal im Jahr steht in der Braunschweiger Friedenskirche in besonderer Weise DIAKONIE im Mittelpunkt aller drei Gottesdienste.  Zum dritten Mal wurde mit dem SONNTAG DER DIAKONIE am 10. September 2017 der Frage nachgegangen, wie unsere diakonische Arbeit als „Wesensäußerung unserer Kirche“ zu verstehen ist und in unserer Stadt erlebt wird.

Die Veranstaltungen standen unter dem Motto: „Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf! Engagement mit herrlichen Folgen.“ Pastor Dr. Heinrich Christian Rust hat in der Predigt das Wort aus der Bibel (Matthäus 16,25 zu Grunde gelegt: „Jesus spricht: Wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, wird es finden“ (die Predigt ist unter „Predigt online“ auf der Homepage der Braunschweiger Friedenskirche www.bs-friedenskirche.de archiviert).

Wie in den Vorjahren haben wir auch in diesen Gottesdiensten Gäste aus der Stadt zu Wort kommen zu lassen, die davon berichten konnten, wie sich ehrenamtliche diakonische Arbeit positiv auf unsere Gesellschaft auswirkt.

MEHR